Herzlich willkommen in unserem Forum für jüdische Geschichte und Kultur e.V. in Nürnberg, das wir Ihnen gerne auf den folgenden Seiten näher bringen möchten. Stöbern Sie ruhig ein wenig. Es lohnt sich!

 

Wir verstehen unser Forum mit seinen Veranstaltungen als Plattform der Begegnung und als Angebot an alle Menschen, die sich für die jeweiligen Themen interessieren, unabhängig von deren Religionszugehörigkeit.

 

Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Kommen Sie doch einfach vorbei! 

 

22.02.2023: Schöpfungsmythen bei den drei abrahamitischen Religionen

Zu dieser sehr gut besuchten Veranstaltung haben wir hier einen Rückblick für Sie hinterlegt.


Unsere nächsten Veranstaltungen:

Sonntag 23. April 2023 09:15 Uhr: Exkursion

 

Exkursion nach Regensburg

 

Treffpunkt    09:15 Uhr vor dem zentralen Infoschalter am Nürnberger Hauptbahnhof

Fahrt             mit dem Regional Express um 09:36 per Bayernticket nach Regensburg

Rückkehr     ca. 17:00 Uhr (Ankunft am HbF in Nbg)

Kosten         20 € für Fahrt, Mittagessen und die beiden Führungen

In Regensburg besuchen wir eine der ältesten jüdischen Gemeinden in Deutschland mit dem erst im Februar 2019 eingeweihten modernen Gemeindezentrum. Nach der Führung durch die Vorsitzende der Gemeinde und dem gemeinsamen Mittagessen gibt es noch eine Stadtführung durch das historische Regensburger Zentrum.

 

Bitte nehmen Sie für diese Exkursion einen gültigen Personalausweis mit und die Herren eine Kopfbedeckung. 

 

Ablauf in Regensburg:

  • Gegen 11:00 - Synagogenführung und Gespräch mit der Präsidentin der Gemeinde und eventuell Rabbiner Bloch
  • 12:30 - Mittagessen in der Gemeinde
  • 14:00 - 15:30 - Stadtrundgang "Auf der Spuren der jüd. Geschichte" mit Frau Dr. Seifert
Foto: © German Djanatliev
Foto: © German Djanatliev

Unser Vorstandsmitglied German Djanatliev organisiert diese Reise. Neben vielen anderen Verpflichtungen ist er hauptberuflich Religionslehrer in der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg.

 

Anmeldung:

Für diese Exkursion stehen leider nur 20 Plätze zur Verfügung. Daher richtet sich die Einladung vorzugsweise an unsere Mitglieder. Anmeldungen bitte bis zum 14. April per E-Mail an forum@norum.de oder über das Kontaktformular auf www.norum.de. Wir reservieren in der Reihenfolge der Anmeldungen.

 

Sobald wir Ihnen die Anmeldung und Reservierung bestätigt haben, überweisen Sie bitte die 20€ / Person auf unser Konto (siehe "...Kontakt") mit dem Stichwort "Regensburg“.


Nach der Veranstaltung über die Schöpfungsmythen der drei abrahamitischen Religionen am 22. Februar und dem Stammtisch am 7. März erwarten wir nun unsere Mitglieder zur turnusmäßigen jährlichen Mitgliederversammlung. Zu diesem Termin am 29. März in unseren Räumen haben wir unsere Mitglieder bereits getrennt eingeladen.

Für Ihre Planung: Am 2. Mai treffen wir uns wieder zum Stammtisch, dann aber im Restaurant Bruderherz (schräg gegenüber vom Literaturhaus). Das Literaturhaus hat an diesem Abend eine Lesung geplant.

Wir freuen wir uns darauf, Sie wieder persönlich begrüßen zu können.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen Zeitungsberichte über unseren Stadtplan Mekomot-Nuernberg.de


Gedruckte Forumskarten im Format A6 informieren über unser Angebot

 

Über die QR-Codes greifen Sie auf die jeweils aktuellen Information auf unserer Webseite www.norum.de zu und auf unseren interaktiven Stadtplan www.mekomot-nuernberg.de. Die Karten bekommen Sie z.B. bei unseren Veranstaltungen.


Hinweis: Vor 150 Jahren wurde Jakob Wassermann in Fürth geboren. Er zählte zu den meistgelesenen Schriftstellern seiner Zeit. Im Nationalsozialismus verboten, geriet sein Werk nach 1945 fast in Vergessenheit. Das Jüdische Museum Franken in Fürth erinnert an ihn mit einem  Jubiläumsprogramm.

 

Ebenso erhalten Sie Hinweise zu Lesungen, Vorträgen und Führungen im Jüdischen Museum Franken in Fürth im März 2023, u.a. für die kulinarische Reise, "Magda und die Rattenfänger. Eine jüdische Jugend in Nürnberg" sowie für einen Vortrag über den Schriftsteller Jakob Wassermann.


Newsletter: Bis Februar 2021 haben wir unsere Mitglieder und Freunde regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert. Ab März 2021 informieren wir Sie (über die gleichen Verteiler) mit unserem Newsletter. Über das Kontaktformular können Sie diese Informationen gerne bei uns abonnieren. 

 

Wenn Sie mögen, können Sie hier unsere bisherigen Newsletter im hier noch einmal nachlesen:


Videomitschnitte unserer Veranstaltungen: Hier finden Sie Mitschnitte unserer Veranstaltungen der letzten Zeit, die leider nur online über Zoom stattfinden konnten.

Flyer "Unheilsspuren - zu antijüdischen Darstellungen an Nürnberger Altstadtkirchen": In enger Zusammenarbeit mit Pfr. Dr. Axel Töllner und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken ist ein achtseitiger Flyer entstanden, der in gedruckter Form auch in den erwähnten Altstadtkirchen ausgelegt werden soll. Hier finden Sie die elektronische Version des Faltblatts in deutscher oder englischer Sprache. Die gedruckte Version können Sie gerne auch bei uns bekommen oder im Rahmen einer weiteren Führung.

Hinweis: Hier finden Sie unsere bisherigen Flyer mit allen unseren Veranstaltungen.

Hinweis: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Forums für jüdische Geschichte und Kultur e.V. verwendet werden.