Herzlich willkommen in unserem Forum für jüdische Geschichte und Kultur e.V. in Nürnberg, das wir Ihnen gerne auf den folgenden Seiten näher bringen möchten. Stöbern Sie ruhig ein wenig. Es lohnt sich!

Wir verstehen unser Forum mit seinen Veranstaltungen als Plattform der Begegnung und als Angebot an alle Menschen, die sich für die jeweiligen Themen interessieren, unabhängig von deren Religionszugehörigkeit.

Unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Kommen Sie doch einfach vorbei!

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen ein wunderbares 2025 voller Glücksmomente in der Familie, beruflicher und privater Erfolge und spannender Entdeckungen. Bleiben Sie gesund und uns gewogen!

Wenn Sie bisher nicht Mitglied des Forums sind und es zu Ihren Neujahrsvorsätzen gehört es zu werden, so finden Sie hier die Beitrittserklärung. Wir freuen uns über Zuwachs.

Zum Jahresende konnten wir eine überaus fröhliche Chanukkaparty im komplett ausgebuchten Literaturcafé genießen.

Einen Rückblick auf dieses ausgelassene Fest mit vielen Bildern können Sie sich hier anschauen.

Schon am kommenden  Dienstag treffen  wir uns wieder zum Stammtisch im Literaturcafé (siehe unten).

Save the date: Am Abend des 22. Februar freuen wir uns auf ein besonderes Konzert der Franconian Harmonists.

Dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Einladung mit allen Details folgt in Kürze. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein möchten und sich den Termin schon einmal vormerken. Momentan brauchen Sie nichts weiter zu tun.

Hinweis: Zwischen 20. Dezember und 10. Januar bleibt unser Büro geschlossen. Per E-Mail sind wir aber jederzeit für Sie erreichbar.


Dienstag 7. Januar 2025 um 19 Uhr: Nächster Stammtisch

Treffpunkt: Literaturhaus, Luitpoldstr. 6, Nbg

Zu unseren beliebten Stammtischen laden wir jeweils zu den ungeradzahligen Monaten ein, normalerweise am ersten Dienstag um 19 Uhr und üblicherweise im Literaturcafé.
Die Stammtische sind eine Gelegenheit für informelle Gespräche mit unserem Vorstand, Mitgliedern und allen interessierten Freunden des Vereins.


Newsletter: Bis Februar 2021 haben wir unsere Mitglieder und Freunde regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert. Ab März 2021 informieren wir Sie (über die gleichen Verteiler) mit unserem Newsletter. Über das Kontaktformular können Sie diese Informationen gerne bei uns abonnieren. 

Wenn Sie mögen, können Sie unsere bisherigen Newsletter hier noch einmal nachlesen.


Videomitschnitte unserer Veranstaltungen: Hier finden Sie Mitschnitte unserer Veranstaltungen während der Pandemie, die leider nur online über Zoom stattfinden konnten.

Flyer "Unheilsspuren - zu antijüdischen Darstellungen an Nürnberger Altstadtkirchen": In enger Zusammenarbeit mit Pfr. Dr. Axel Töllner und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken ist ein achtseitiger Flyer entstanden, der in gedruckter Form auch in den erwähnten Altstadtkirchen ausgelegt werden soll. Hier finden Sie die elektronische Version des Faltblatts in deutscher oder englischer Sprache. Die gedruckte Version können Sie gerne auch bei uns bekommen oder im Rahmen einer weiteren Führung.

Hinweis: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Forums für jüdische Geschichte und Kultur e.V. verwendet werden.


Newsletter: Bis Februar 2021 haben wir unsere Mitglieder und Freunde regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert. Ab März 2021 informieren wir Sie (über die gleichen Verteiler) mit unserem Newsletter. Über das Kontaktformular können Sie diese Informationen gerne bei uns abonnieren. 

Wenn Sie mögen, können Sie unsere bisherigen Newsletter hier noch einmal nachlesen.


Videomitschnitte unserer Veranstaltungen: Hier finden Sie Mitschnitte unserer Veranstaltungen während der Pandemie, die leider nur online über Zoom stattfinden konnten.

Flyer "Unheilsspuren - zu antijüdischen Darstellungen an Nürnberger Altstadtkirchen": In enger Zusammenarbeit mit Pfr. Dr. Axel Töllner und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken ist ein achtseitiger Flyer entstanden, der in gedruckter Form auch in den erwähnten Altstadtkirchen ausgelegt werden soll. Hier finden Sie die elektronische Version des Faltblatts in deutscher oder englischer Sprache. Die gedruckte Version können Sie gerne auch bei uns bekommen oder im Rahmen einer weiteren Führung.

Hinweis: Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Forums für jüdische Geschichte und Kultur e.V. verwendet werden.