Briefe an unsere Mitglieder: Solange die Pandemie persönliche Treffen mit unseren Mitgliedern verhinderte, versuchten wir den so wichtigen
Kontakt auch brieflich zu halten:
Mitgliederbrief vom 24.03.2022
Mitgliederbrief vom 15.12.2021
Mitgliederbrief vom 09.07.2021
Mitgliederbrief vom
04.12.2020
Mitgliederbrief vom 30.04.2020
Die folgenden Veranstaltungen konnten bisher nicht stattfinden. Wir wollen sie nachholen, sobald dies wieder verantwortbar ist.
-
Vortrag von Oberstaatsanwältin Martina Heimann über die Bekämpfung antisemitischer Straftaten (ursprünglich geplant für 26. März)
- Geführte Gruppenreise nach Warschau (ursprünglich geplant für 23. - 27. April)
- Exkursion nach Regensburg (ursprünglich geplant für 24. Mai)
-
Ausstellung "13 Führerscheine - 13 jüdische Schicksale" (ursprünglich geplant 29. Juni bis 23. Juli)
- Lesung mit Prof. Sigrid Tschöpe-Scheffler (ursprünglich geplant für 12. November)
Als kleines Trostpflaster während der Pandemie für unsere Mitglieder und Freunde sind hier ein paar der Zusatzveranstaltungen, die wir
per Videokonferenz (Zoom) durchgeführt haben:
- 11. Mai 2021: Vortrag der Gemeindevorsitzenden Eva Ehrlich über das liberale Judentum und die Münchner Gemeinde Beth
Shalom
- 24. Februar2021: Vortrag des Rabbiners Rabbiner Steven E. Langnas über Sitten, Bräuche und der Sinn des Purim-Festes
- 26. Januar 2021: Vortrag des Nürnberger Historikers Dr. Alexander Schmidt zum Thema Die Steine der Synagoge – Nürnbergs jüdisches Erbe
und die Erinnerungskultur in Nürnberg
- 14. Oktober 2020: Gespräch mit dem israelisch-iranischen Musikensemble Sistanagila aus Berlin
- 6. Juli 2020: Interview mit Dr. Ronen Steinke über sein neues Buch “Terror gegen Juden - wie antisemitische Gewalt erstarkt und der
Staat versagt“
- 17. Juni 2020: Gespräch über "Judentum und Sport"
- 22. Mai 2020: Vortrag über das jüdische Wochenfest "Schawuot"
- 12. Mai 2020: Konzert mit der Berliner Gruppe "LeChaim"